Sega Genesis / Sega Mega Drive

Die Sega Genesis, außerhalb Nordamerikas als Mega Drive oder Sega Mega Drive bekannt, ist eine 16-Bit Videospielkonsole von Sega. Die Genesis ist Segas dritte Konsole und der Nachfolger des Master Systems. Sega brachte sie 1988 als Mega Drive in Japan und später 1989 als Genesis in Nordamerika auf den Markt.

Der Genesis wurde unter der Leitung von Hideki Sato und Masami Ishikawa entwickelt und von Segas System 16 Arcade-Board adaptiert. Im Mittelpunkt stehen ein Motorola 68000 Prozessor als CPU, ein Zilog Z80 als Sound-Controller und ein Videosystem, das Hardware-Sprites, Kacheln und Scrolling unterstützt. Die Mega Drive hat eine Bibliothek von mehr als 900 Spielen, die von Sega und einer Vielzahl von Drittanbietern auf ROM-basierten Cartridges geliefert werden. Es wurden mehrere Add-Ons veröffentlicht, darunter ein Power Base Converter zum Spielen von Master System-Spielen. Die Mega Drive wurde in mehreren verschiedenen Versionen veröffentlicht, einige davon wurden von Drittanbietern erstellt. Sega entwickelte zwei Netzwerkdienste zur Unterstützung des Genesis: Sega Meganet und Sega Channel.

In Japan konnte sich die Mega Drive gegen seine beiden Hauptkonkurrenten, Nintendos Super Famicom und NECs PC-Engine nicht durchsetzen, aber sie erzielte in Nordamerika, Brasilien und Europa beachtliche Erfolge. Zu diesem Erfolg trugen die vor allem Spiele wie „Sonic the Hedgehog“ und das aggressive Jugendmarketing bei, das die Konsole als „die coole“ Konsole für Jugendliche auf dem Markt positionierte. Die Veröffentlichung der nordamerikanischen Version des Super Famicom, dem NES, im Jahr 1991 führte zu einem erbitterten Kampf um Marktanteile in den Vereinigten Staaten und Europa, der von Journalisten und Historikern oft als „Konsolenkrieg“ bezeichnet wurde. Da dieser Wettbewerb in der breiten Öffentlichkeit immer mehr Aufmerksamkeit auf die Videospielindustrie lenkte, zogen die Genesis und einige ihrer bekanntesten Spiele eine bedeutende rechtliche Prüfung in Sachen Reverse Engineering und Gewalt bei Videospielen auf sich. Die Kontroverse um gewalttätige Spiele wie Night Trap und Mortal Kombat veranlasste Sega zur Gründung des Videogame Rating Council, einem Vorläufer des ESRB.

Weltweit wurden ca. 30,75 Millionen Genesis-Ersteinheiten verkauft. Darüber hinaus verkaufte Tec Toy in Brasilien schätzungsweise drei Millionen lizenzierte Varianten, Majesco prognostizierte 1,5 Millionen lizenzierte Varianten des Systems in den Vereinigten Staaten und eine wesentlich geringere Anzahl wurde von Samsung in Südkorea verkauft. Noch Mitte der 2010er Jahre wurden von AtGames lizenzierte Genesis-Rereleases von Drittanbietern in Nordamerika und Europa verkauft. Die Genesis wurde 1994 durch die Sega Saturn ersetzt.

Das Erscheinungsbild des Mega Drive wurde unter der Leitung von Mitsushige Shiraiwa entworfen, der sich von audiophilen Geräten und Fahrzeugen inspirieren ließ. Der reifere Look sollte laut Shiraiwa dazu beitragen, den Mega Drive im Gegensatz zum Famicom auf alle Altersgruppen auszurichten. Erstmals im Juni 1988 in einer Ausgabe des japanischen Spielemagazins „Beep!“ angekündigt, wurde die Konsole zunächst als „Mark V“ bezeichnet. Das Sega Management wollte jedoch einen „stärkeren“ Namen. Nach vielen Vorschlägen entschied sich das Unternehmen schließlich für „Mega Drive“. In Nordamerika wurde der Name der Konsole in „Genesis“ geändert. Der Grund für diese Änderung ist nicht bekannt.

Sega veröffentlichte den Mega Drive am 29. Oktober 1988 in Japan, obwohl die Markteinführung eine Woche zuvor von Nintendos Veröffentlichung von „Super Mario Bros. 3“ überschattet wurde. Die positive Berichterstattung in den Magazinen Famitsu und Beep! half, eine Fangemeinde zu etablieren. Sega schaffte es im ersten Jahr aber nur 400.000 Einheiten auszuliefern. Um die Verkaufszahlen zu steigern, brachte Sega verschiedene Peripheriegeräte und Spiele heraus. Trotzdem konnte das Mega Drive den Famicom nicht überholen und blieb in Japan während der gesamten 16-Bit-Ära hinter seinem Wettstreiter.

Sega gab am 9. Januar 1989 ein nordamerikanisches Veröffentlichungsdatum für das System bekannt. Zu dieser Zeit besaß Sega keine eigene nordamerikanische Vertriebs- und Marketingorganisation. Sega entschied sich, die Konsole über ihre eigene Tochtergesellschaft Sega of America auf den Markt zu bringen, die am 14. August 1989 eine begrenzte Markteinführung in New York City und Los Angeles durchführte. Das Genesis wurde später in diesem Jahr auch im restlichen Nordamerika veröffentlicht.

Die europäische Version wurde im September 1990 zu einem Preis von GB£189.99 veröffentlicht. Die Veröffentlichung wurde von Virgin Mastertronic abgewickelt, die später 1991 von Sega gekauft wurde und zu Sega of Europe wurde. Das Mega Drive und seine ersten Spiele wurden 1990 auf der European Computer Entertainment Show (ECES) in Earl’s Court gezeigt. Zwischen Juli und August 1990 bestellte Virgin zunächst 20.000 Einheiten des Mega Drive. Das Unternehmen erhöhte die Bestellung jedoch um 10.000 Einheiten, als die Vorbestellungen die Erwartungen übertroffen hatten, und weitere 10.000 Einheiten wurden später nach dem Erfolg der Konsole auf der ECES-Veranstaltung hinzugefügt. Die prognostizierte Anzahl der zwischen September und Dezember 1990 zu verkaufenden Einheiten war schließlich allein im Vereinigten Königreich auf 40.000 Einheiten gestiegen.

Bildquelle: Von © Bill Bertram (Pixel8) 2011 – Pixel8, CC BY-SA 3.0, Link

Glossar. Games Sammlung.
Impressum. Datenschutz.

© brand and heist. All rights reserved.